Zugänglichkeit und Awareness

Hier findest du Infos zu Zugänglichkeit, dem Campusfest-Infostand, zur Awareness-Arbeit und unseren Ruheräumen.

Zugänglichkeit

Allgemeines

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Essen und Getränke sind prinzipiell nicht kostenfrei.
  • Assistenzhunde dürfen auf das Gelände.
  • Die Moderation erfolgt auf deutsch.
  • Es gibt keine Audiodeskriptionen oder Verdolmetschung in DGS.
  • Zusätzliche Busse fahren um 21.45 Uhr, 22.00 Uhr und 22.15 Uhr zur KUFA und zum Hauptbahnhof.
  • Vor der Bühne “POPMUSIK-VORLESUNG” gibt es einen markierten Bereich für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen, die auf Sitzgelegenheit angewiesen sind.
  • Barrierefreie und all-gender Toiletten, sowie Wickelmöglichkeiten sind im Lageplan eingezeichnet.
  • Barrierearme Wege sind im Lageplan eingezeichnet.

Infostand

  • Der Infostand befindet sich vor dem I-Gebäude.
  • Hier kannst du z.B. Fragen zum Festivalablauf oder zur Orientierung auf dem Gelände stellen…
  • …oder dich mit anderen vernetzen und chillen.
  • In der WhatsApp-Gruppe “Campusfest Heimweg-Vernetzung” (QR-Code unten) kannst du dich mit anderen verabreden, um gemeinsam sicher nach Hause zu fahren. Der Infostand könnte z.B. euer Treffpunkt sein.

Awareness

Awareness bedeutet: Achtsamkeit im Umgang miteinander. Unser Ziel ist ein Festival, bei dem sich alle wohlfühlen können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen.

Das Awareness-Team ist für dich da

  • Du hast etwas Unangenehmes erlebt?
  • Du fühlst dich überfordert oder brauchst eine Pause?
  • Du brauchst Begleitung zum Ruheraum oder zur Security?

Komm zu uns! Wir tragen pinke Westen und sind über das Gelände verteilt. Oder du besuchst uns am Awareness-Pavillon (neben dem Infopoint).

Was wir anbieten

  • Gesprächsangebote
  • Begleitung zum Ruheraum oder Infopoint
  • Deeskalierende Unterstützung bei grenzüberschreitendem Verhalten
  • Infomaterial zu Awareness, Grenzen & Support

Was wir nicht tun

  • Wir sind keine Polizei oder Security
  • Wir greifen nur ein, wenn du das möchtest (außer bei akuter Gefährdung)

Ruheräume

Der Ruheraum ist kein Aufenthaltsraum, sondern ein Rückzugsort für Menschen, die das brauchen. Menschen brauchen einen Ruheraum wenn sie z.B: von der Menge an Menschen und Eindrücken überfordert sind, negative/unangenehme Erfahrungen erlebt haben, Zeit nur für sich brauchen.

Die Ruheräume befinden sich in G007 und G009 im Erdgeschoss des G-Gebäudes und sind auch im Lageplan eingezeichnet.

Gestaltung & Ausstattung – G007 und G009

  • verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten (z.B. Sofa, Sitzsack, Kissen)
  • verdunkelt, indirekte Lichtquellen
  • Ausstattung:
    • Skills (Akupressur-Ringe, Faszienbälle, Stressbälle, Therapieknete, Center Shocks, Ammola Riechstäbchen)
    • Gehörschutz, Ohrstöpsel 
    • Augenbinden
    • Material zum Ablenken: Papier, Mandalas, Sudoku, Nagellack
    • Wärmflasche
    • Tee, Wasser, zuckerhaltige Getränke, kleine Snack
    • Traubenzucker
    • Magnesium
    • Pflaster, Desinfektionsmittel
    • Deo, Taschentücher, Sonnencreme, medizinische Masken, Menstruationsprodukte
    • Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten und Taxi-Services

Besonderheiten G007

  • betreuter Safer Space
  • die Awareness-Person nimmt nur Kontakt mit dir auf, wenn du das möchtest oder in Notsituationen
  • Teppichboden
  • Raumaufteilung/Sichtschutz durch Raumtrenner

Besonderheiten G009

  • unbetreute Rückzugsmöglichkeit für eine Person auf einmal
  • Tür zu = niemand darf rein
  • nach 20 min checkt Awareness-Person durch Anklopfen ein, ob Unterstützung benötigt wird
  • allergiker*innenfreundlich